In dieser Kategorie werde ich Beiträge rund um das Thema „Leinenreaktivität“ erstellen.
Viele kennen das Thema noch unter dem Namen „Leinenaggression“, ich möchte mich hier aber dem etwas moderneren Namen „Leinenreaktivität“ anschließen. Weshlab, das wird aus den kommenden Beiträgen weiter hervorgehen.
Grundsätzlich kann man diese Kategorie auch der Kategorie „Aggressionsverhalten“ zuordnen, ich möchte es aber gerne als eigenes Thema vorstellen. Überschneidungen werden aber vorkommen.
Was ist denn dann überhaupt der Unterschied zwischen Aggression und Leinenreaktivität? Bei der Leinenreaktivität tritt das Verhalten nur dann auf, wenn die Hunde angeleint sind. Ist keine Leine am Hund befestigt, zeigt dieser ein anderes Verhalten. Das bedeutet, die Leine beeinflusst das Verhalten des Hundes in diesen Fällen im negativen Sinne. Es kann also sein, dass der Hund an der Leine andere Hunde anpöbelt, diesen ohne Leine aber ohne Pöbeleien „Hallo“ sagen kann. Dies ist für viele Menschen sehr verwirrend. Manchmal können Menschen auch gar nicht einschätzen, ob sich der Hund ohne Leine anders verhalten würde. Das liegt daran, dass sie sich auf Grund des Verhaltens an der Leine gar nicht mehr trauen, das Verhalten ohne Leine zu testen.
Warum die Leine das Verhalten so sehr beeinflusst, hat auch wieder mehrere Gründe. Das Verhalten entwickelt sich oft mit der Zeit und die Anfänge bleiben oft für die Halter unbemerkt. Dann können Halter auch das Gefühl haben, es ist plötzlich aufgetreten. Obwohl der Hund eine Entwicklung durchgemacht und verschiedene Strategien probiert hat, die leider unbemerkt blieben.
Es gilt dann herauszufinden, wann und wie der Hund reagiert. Was sind die möglichen Ursachen und welchen Nutzen verspricht sich der Hund von diesem Verhalten? Gibt es Themen die man parallel trainieren sollte, um das Verhalten an der Leine dann positiv beeinflussen zu können? Im Gespräch mit dem Halter werden dann die gewonnenen Eindrücke besprochen und es wird eine Strategie entwickelt um künftig ohne diesen Stress an Hunden vorbeilaufen zu können.
Themen zu dieser Kategorie:
Coming soon